Schokolade ist eines der köstlichsten Lebensmittel, die es gibt, und eine Sünde, der wir oft nicht widerstehen können. Aber sind wir sicher, dass es wirklich eine Sünde ist?
Eigentlich nicht, oder besser gesagt, bei einigen Schokoladensorten können wir das Gegenteil behaupten, nämlich dass sie sogar gut für die Gesundheit sind!
Warum Schokolade gut für unseren Körper ist
Schokolade wird aus den Samen des Kakaos (Theobroma cacao L.) hergestellt, einer wilden Pflanze, die ursprünglich aus Mittelamerika stammt und von Christoph Kolumbus im Jahr 1502 an den spanischen Hof in Europa gebracht wurde.
Die Kakaosamen sind reich an Flavonoiden (Antioxidantien, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und freie Radikale bekämpfen) und Mineralien wie Magnesium (dessen Mangel Schlaflosigkeit, Angst, Nervosität und Muskelprobleme verursacht); sie enthalten auch Serotonin, eine Substanz, die auch als "Glückshormon" bezeichnet wird.
Serotonin ist ein Neurotransmitter, der nicht nur die Stimmung reguliert und Freude und Fröhlichkeit in uns hervorruft, sondern auch eine Wirkung auf die Schlaffrequenz und das sexuelle Verlangen hat. Darüber hinaus ist es auch äußerst wichtig, Angst und Depressionen entgegenzuwirken.
Welche Art von Schokolade ist gut
Die Vorteile für unseren Körper kommen also vom Kakao, der nur eine der Komponenten der Schokolade ist, daher gilt: je dunkler die Schokolade, desto höher ist der Kakaoanteil.
Generell können wir sagen, dass dunkle Schokolade ab 75% und höher gut für uns ist.
Wie viel Schokolade kann man pro Tag essen
Die von verschiedenen wissenschaftlichen Studien vorgeschlagene tägliche Schokoladenmenge liegt bei etwa 30 g (zwei Quadrate), aber da Kakao nicht der einzige Bestandteil in der Zusammensetzung von Schokolade ist, ist es vielleicht besser, nicht jeden Tag Schokolade zu essen, um nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen.