Jede Reise, die wir unternehmen, hinterlässt Spuren in der Umwelt – doch heute haben wir viele Möglichkeiten, sie weniger belastend zu gestalten.
Nachhaltigkeit beginnt mit der Auswahl unserer Reiseutensilien: einfache, wiederverwendbare und kompakte Gegenstände, die dabei helfen, Abfall und Einwegplastik zu vermeiden.
Hier ist ein Leitfaden zur Zusammenstellung eines praktischen und verantwortungsvollen nachhaltigen Reisesets – mit konkreten Lösungen für alle, die bewusst reisen möchten.
Wiederverwendbare Trinkflasche
Der wichtigste Begleiter für nachhaltiges Reisen ist die wiederverwendbare Trinkflasche.
Am besten aus Edelstahl oder Borosilikatglas: Sie ist langlebig, verändert den Geschmack nicht und ersetzt viele Einwegflaschen aus Plastik.
In Ländern mit trinkbarem Leitungswasser kann sie problemlos in Hotels, Bahnhöfen oder an öffentlichen Brunnen nachgefüllt werden.
Alternativ eignet sich eine Flasche mit integriertem Filter – ideal für Regionen, in denen das Leitungswasser nicht immer sicher ist.
Nachfüllstationen findest du mit Apps wie Refill.
Feste Kosmetikprodukte
Feste Shampoos und Duschseifen reduzieren Plastikmüll erheblich und eignen sich ideal für Reisen: Sie sind platzsparend, laufen nicht aus und halten deutlich länger als flüssige Produkte.
Viele Marken bieten auch feste Conditioner, Deodorants, Zahnpasten und Parfums an – oft in kompostierbaren Verpackungen oder wiederverwendbaren Metallbehältern.
Empfehlenswerte Anbieter sind z. B. Lamazuna, Lush, Officina Naturae, Ethical Grace und andere nachhaltige Marken.
Zahnbürste aus Bambus und Zahnpasta in Tabletten- oder Cremeform
Auch die Zahnpflege lässt sich umweltfreundlicher gestalten.
Plastikzahnbürsten können durch kompostierbare Bambusmodelle oder Bürsten mit austauschbarem Kopf ersetzt werden.
Zahnpasta gibt es als Tabletten, feste Creme oder Pulver – alle in nachfüllbaren oder wiederverwendbaren Behältern.
Sie sind leicht, flugtauglich und besonders praktisch auf Reisen.
Recyceltes Mikrofaserhandtuch: leicht und schnelltrocknend
Ein Mikrofaserhandtuch ist nützlich am Strand, beim Camping oder in der Hostel-Dusche.
Varianten aus recyceltem Material – z. B. von Nomadix oder Sea to Summit – sind leicht, trocknen schnell und lassen sich sehr platzsparend zusammenfalten.
Zudem sind sie bei häufiger Nutzung hygienischer als herkömmliche Handtücher.
Faltbare Silikondosen für Snacks und Speisen
Auf Reisen isst man oft unterwegs oder möchte etwas mitnehmen.
Faltbare Dosen aus lebensmittelechtem Silikon eignen sich hervorragend zum Aufbewahren von Essensresten oder zur Vermeidung von Einwegverpackungen.
Sie sind leicht, waschbar und praktisch unbegrenzt wiederverwendbar.
Dazu passen ein Multifunktionsbesteck (z. B. Göffel) oder ein kompaktes Bambusbesteck – ideal für Ausflüge oder Streetfood.
Feste Marseiller Seife: vielseitig und natürlich
Ein Klassiker unter den nachhaltigen Produkten: feste Marseiller Seife – am besten bio und unparfümiert – eignet sich zum Waschen von Händen, Körper, Haaren, Kleidung und sogar Geschirr.
Sie ist preiswert, ergiebig und langlebig.
Ein Produkt für viele Zwecke bedeutet weniger Gewicht und weniger Plastik.
Beutel aus Baumwolle oder Netzstoff für Wäsche oder Einkäufe
Ein Stoffbeutel ist auf Reisen vielseitig einsetzbar: für Wäsche, Einkäufe, Lebensmittel oder zur Organisation des Gepäcks.
Ideal sind Modelle aus Bio-Baumwolle oder atmungsaktivem Netzgewebe.
Einige Varianten sind so leicht und kompakt, dass sie in eine Handfläche passen – und du kannst auf Plastiktüten verzichten.
Ökologisches Reisedetergenz für Handwäsche
Wer mehrere Tage unterwegs ist – besonders bei Rundreisen – kann ein ökologisches Waschmittel im Mini-Format mitnehmen.
Einige Marken bieten nachfüllbare Flaschen mit biologisch abbaubarer Formel an (z. B. Greenatural, Sonett, Almacabio).
Es gibt auch lösliche Einzeldosierungen oder feste Waschseifen speziell für die Handwäsche.
Solar-Powerbank und Universal-Ladegerät
Auch elektronische Geräte lassen sich nachhaltiger nutzen.
Mit einer Solar-Powerbank lassen sich Smartphone und andere Geräte beim Campen, Wandern oder draußen unterwegs aufladen.
Sie ist nicht immer sehr leistungsstark, kann aber im Notfall nützlich sein.
Kombiniert mit einem USB-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen reduziert sich die Zahl der mitzunehmenden Adapter.
Digitale Reiseführer, Bücher und Tickets
Viele Reiseführer – wie die von Lonely Planet – und Navigations-Apps wie Maps.me oder Komoot sind digital erhältlich und offline nutzbar: ideal, um Akku und Datenvolumen unterwegs zu sparen.
Wer gerne liest, kann einen E-Reader mitnehmen – so lassen sich Dutzende Bücher und Reiseführer transportieren, ohne das Gepäck zu belasten.
Auch Reisedokumente und Tickets sind immer häufiger digital verfügbar. Die meisten Fluggesellschaften, Bahnbetreiber und Museen erlauben es inzwischen, Tickets direkt auf dem Smartphone zu speichern – über offizielle Apps oder digitale Wallets –, wodurch Papierausdrucke entfallen.
Nachhaltiges Reisen bedeutet nicht, auf Komfort zu verzichten – sondern bewusst zu wählen, was wir einpacken.
Ein nachhaltiges Reiseset hilft, Abfall, Einwegplastik und Gewicht zu reduzieren – für ein besseres Reiseerlebnis und mehr Respekt gegenüber den besuchten Orten.
Sich bewusst vorzubereiten ist bereits der erste Schritt zu einer verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Art zu reisen.