Basilikum ist eines der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Kräuter in der Küche; sein Anbau zu Hause garantiert nicht nur frische Blätter zur Hand, sondern fügt auch einen grünen Touch zu Ihrer Umgebung hinzu.
Hier ist, wie man Basilikum zu Hause anbaut, von der Auswahl der Sorte bis zur Ernte seiner duftenden Blätter und deren Konservierung.
Wählen Sie die Basilikumsorte
Es gibt verschiedene Basilikumsorten, jede mit einzigartigen Eigenschaften. Zu den häufigsten gehören:
- Genueser Basilikum: ideal für Pesto, mit großen und duftenden Blättern.
- Griechisches Basilikum: kompakter, perfekt für kleine Räume.
- Lila Basilikum: dekorativ gefärbt, großartig, um Farbe in Ihren Garten zu bringen.
- Thailändisches Basilikum: würzig im Geschmack, verwendet in der asiatischen Küche.
Bereiten Sie den Platz für das Basilikum vor
Basilikum ist eine Pflanze, die viel Licht benötigt.
Es ist von grundlegender Bedeutung, es an einem Ort zu platzieren, wo es mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält.
Südfenster sind am besten geeignet, aber wenn Sie nicht genügend natürliches Licht haben, können Sie mit speziellen Pflanzenwachstumslampen ergänzen.
Wahl des Topfes und des Bodens
Für den Anbau von Basilikum benötigen Sie einen Topf, der eine gute Drainage gewährleistet.
In der Regel ist ein Topf mit einem Durchmesser von 15-20 cm ideal für das Wachstum einer Basilikumpflanze.
Stellen Sie jedoch sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat, um Wasserstau zu vermeiden.
Was den Boden betrifft, verwenden Sie einen hochwertigen, gut drainierenden Boden, der reich an organischen Stoffen ist.
Sie können beispielsweise wählen:
- Erde für Kräuter: speziell für Kräuter formuliert, um leicht, gut drainierend und reich an Nährstoffen zu sein, die für das gesunde Wachstum dieser Art von Pflanzen notwendig sind.
- Hochwertige Universalerde: auch für Basilikum geeignet, besonders solche, die eine gute Menge an organischem Material enthalten und mit Perlite oder Vermiculite angereichert sind, um die Drainage zu verbessern.
Aussaat und Umpflanzung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es gibt zwei Hauptmethoden, um mit dem Anbau von Basilikum zu Hause zu beginnen:
Von Samen
- Fülle den Topf mit Erde, wobei etwa 2 cm bis zum Rand frei bleiben.
- Streue die Basilikumsamen auf die Oberfläche und bedecke sie leicht mit einer dünnen Schicht Erde.
- Gieße leicht und bedecke den Topf mit einer durchsichtigen Plastikfolie, um die Feuchtigkeit bis zur Keimung zu halten.
- Entferne die Plastikfolie, wenn die Sämlinge erscheinen, und stelle den Topf in eine helle Gegend.
Von den Sämlingen
- Fülle einen Topf mit Erde und mache ein Loch in die Mitte.
- Entferne die Jungpflanze vorsichtig aus ihrem ursprünglichen Behälter und achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
- Setze die Jungpflanze in das Loch und bedecke die Wurzeln mit Erde.
- Gieße reichlich, um die Pflanze im neuen Topf zu stabilisieren.
Die Geheimnisse einer korrekten Bewässerung
Basilikum benötigt regelmäßige Bewässerung, daher halte den Boden konstant feucht, aber nicht nass.
Überprüfe den Boden mit einem Finger: Wenn die obersten 2 cm trocken sind, ist es Zeit zu gießen.
Vermeide es jedoch, die Blätter zu benetzen, da Feuchtigkeit Pilzkrankheiten fördern kann.
Düngung: Dein Basilikum nähren
Basilikum profitiert von einer leichten Düngung alle 3-4 Wochen während der Wachstumsperiode.
Verwende einen ausgewogenen Flüssigdünger, indem du den Anweisungen des Herstellers zur Verdünnung folgst.
Achte jedoch auf die Menge, da ein Übermaß an Dünger schädlich sein kann.
Schnitt und Ernte für ein üppiges Wachstum
Regelmäßiges Beschneiden fördert das Wachstum von Basilikum und verhindert, dass die Pflanze zu früh blüht, was den Geschmack der Blätter mindern könnte.
Wenn die Pflanze mindestens 15 cm hoch ist, kannst du beginnen, die Blätter zu ernten:
- Schneide die größeren und reiferen Blätter von oben ab.
- Fördere das seitliche Wachstum, indem du oberhalb eines Blattknotens schneidest.
- Vermeide es, mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zu entfernen, um sie nicht zu stressen.
Häufige Probleme erkennen und lösen
Auch die bestgepflegten Basilikumpflanzen können auf Probleme stoßen.
Hier sind einige häufige Probleme und wie man sie angeht:
Gelbe Blätter: Dieses Problem kann durch zu viel oder zu wenig Wasser oder durch einen Mangel an Nährstoffen verursacht werden. Überprüfe die Erde und passe die Bewässerung an.
Blattläuse und andere Schädlinge: Wenn du kleine Insekten auf den Blättern bemerkst, wasche sie mit einer Lösung aus Wasser und mildem Seifenwasser. Du kannst auch ein natürliches Insektizid verwenden.
Pilzkrankheiten: Vermeide es, die Blätter beim Gießen zu benetzen und sorge für eine gute Luftzirkulation. Wenn die Pflanze Anzeichen einer Pilzinfektion zeigt, behandele sie mit einem geeigneten Fungizid.
Basilikum in der Küche aufbewahren und verwenden
Geernteter Basilikum kann auf verschiedene Weisen aufbewahrt werden:
Frisch: Stelle die Stängel in ein Glas Wasser und bedecke sie leicht mit einer Plastiktüte, wobei sie bei Raumtemperatur gehalten werden.
Getrocknet: Hänge die Basilikumzweige an einem dunklen, gut belüfteten Ort auf, bis sie vollständig getrocknet sind. Zerbrösele dann die Blätter und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf.
Gefroren: Hacke die Blätter und friere sie in Eiswürfelschalen mit etwas Wasser oder Olivenöl ein. Alternativ kannst du die ganzen Blätter einfrieren.
Basilikum ist, wie bekannt, unglaublich vielseitig in der Küche einsetzbar.
Hier sind einige Ideen, wie du es am besten verwenden kannst:
Pesto: Püriere Basilikumblätter mit Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl zu einem köstlichen Pasta-Dressing.
Erfahre, wie du hausgemachtes Genueser Pesto zubereitest.
Salate: Füge frische Blätter zu Salaten für eine aromatische Note hinzu.
Soßen: Verwende Basilikum, um Tomatensoßen, Suppen und Fleisch- oder Fischgerichte zu würzen.
Getränke: Gib ein paar Basilikumblätter zu Wasser oder Cocktails für einen frischen und originellen Geschmack.
Basilikum zu Hause anzubauen ist eine lohnende und relativ einfache Tätigkeit.
Sorge dafür, dass deine Pflanze viel Licht, ausreichend Wasser und eine angemessene Ernährung erhält.
Mit der Zeit und Übung wirst du feststellen, dass der Anbau von Basilikum nicht nur eine Möglichkeit ist, immer diese wertvolle aromatische Kräuter zur Verfügung zu haben, sondern auch eine Art, sich zu entspannen und das Vergnügen des Heimgärtnerns zu genießen.