en-USit-ITes-ESfr-FRde-DEko-KRzh-CNru-RUja-JP
Menu
Menu
Close
Search
Search
Wie man den Weihnachtsstern zu Hause pflegt
Grünes Leben

Wie man den Weihnachtsstern zu Hause pflegt

Weihnachtsstern - So pflegen Sie den Weihnachtsstern zu Hause
LC

Das Geheimnis, um die Pflanze perfekt zu hydratisieren und sie auch über die Weihnachtszeit hinaus prächtig zu halten

Share:

Print

Mit der Ankunft der Weihnachtszeit werden unsere Häuser mit Dekorationen geschmückt, und der Weihnachtsstern ist eine der beliebtesten Pflanzen.

Diese Pflanze hat große, farbige Blätter, oft rot (aber auch rosa oder weiß), die wie Blütenblätter aussehen; in Wirklichkeit sind die eigentlichen Blüten klein, gelb und befinden sich im Zentrum.

Da der Weihnachtsstern in der Natur während der Wintersaison blüht, ist diese Pflanze mit der Weihnachtszeit verbunden und wird verwendet, um einen dekorativen und festlichen Akzent zu setzen.

Doch hinter seinen leuchtend roten Blättern verbirgt sich ein entscheidendes Pflegesecret: das Gießen.

Wie man den Weihnachtsstern gießt

Um die Pflanze während der Weihnachtszeit in voller Form zu halten und ihr Wachstum auch danach zu optimieren, sollte man die Technik des Gießens von unten anwenden, die aus den folgenden Schritten besteht: 

  1. Den Untersetzer oder Behälter, in dem der Topf mit unserem Weihnachtsstern steht, mit Wasser füllen;
  2. 10–15 Minuten warten, damit die Wurzeln genügend Zeit haben, das benötigte Wasser aufzunehmen;
  3. Nach dieser Zeit das überschüssige Wasser entfernen, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Da diese Technik auf der Wasseraufnahme von unten basiert, kann die Oberfläche der Erde trocken erscheinen, auch wenn die Erde ausreichend feucht ist.

Um also festzustellen, ob unser Weihnachtsstern Wasser benötigt, müssen wir sein Gewicht prüfen; fühlt er sich leicht an, bedeutet das, dass er Wasser braucht.

Die Gießfrequenz liegt im Allgemeinen bei alle 2 bis 3 Tage, kann jedoch je nach Pflanzengröße und Raumtemperatur variieren.

Damit der Weihnachtsstern optimal wächst, sollte er an einem Ort mit diffusem Licht und nicht in direkter Sonne stehen. Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen (gegen die die Pflanze sehr empfindlich ist) sollten vermieden werden, um sie gesund zu halten.

LC

Environmental scientist with expertise in GIS-based digital cartography and remote sensing. Passionate about sustainability and conscious living, with a focus on turning environmental awareness into practical everyday choices

Contact author LC

Contact author

Please solve captcha
x