en-USit-ITes-ESfr-FRde-DEko-KRzh-CNru-RUja-JP
Menu
Menu
Close
Search
Search
Wozu dient grobes Salz in der Waschmaschine?
Grünes Leben

Wozu dient grobes Salz in der Waschmaschine?

Grobes Salz - Wofür wird grobes Salz in der Waschmaschine verwendet?
LC

Erfahre, wie grobes Salz Kalk bekämpfen und die Effizienz deiner Waschmaschine verbessern kann

Share:

Print

Wofür ist grobes Salz in der Waschmaschine gut?

Wenn es um die Reinigung und Wartung der Waschmaschine geht, stößt man oft auf Tipps und Tricks, die wenig bekannt, aber sehr effektiv sind.

Einer davon ist die Verwendung von grobem Salz – ein Mittel, das nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich ist, um das Gerät zu pflegen.

Sehen wir uns also an, wofür grobes Salz in der Waschmaschine gut ist und wie man es richtig verwendet.

Vorbeugung von Kalkablagerungen

Der Hauptvorteil der Verwendung von grobem Salz in der Waschmaschine ist seine Fähigkeit, Kalkablagerungen zu bekämpfen und ihrer Bildung vorzubeugen.

Hartes Wasser, das reich an Mineralien wie Kalzium und Magnesium ist, kann sich in der Waschmaschine ablagern, insbesondere an den Heizelementen und in den Leitungen, was die Effizienz und Lebensdauer verringert.

Dank seiner Zusammensetzung hilft grobes Salz, diese Mineralablagerungen aufzulösen, wodurch das Gerät sauberer bleibt und besser funktioniert.

So verwenden Sie grobes Salz in der Waschmaschine

Die Verwendung von Salz ist einfach und erfordert keine komplizierten Schritte. So gehen Sie vor:

  1. Dosierung: Etwa 100 Gramm grobes Salz direkt in die leere Trommel der Waschmaschine geben. Diese Menge sollte nicht überschritten werden, um übermäßige Salzrückstände zu vermeiden.
     
  2. Waschgang: Die Waschmaschine auf einen Leerwaschgang einstellen, vorzugsweise bei hoher Temperatur, etwa 60 °C. So kann sich das Salz besser auflösen und Kalkablagerungen werden entfernt.
     
  3. Häufigkeit: Es wird empfohlen, diese Behandlung einmal im Monat zu wiederholen, um die Waschmaschine in gutem Zustand zu halten und Kalkablagerungen vorzubeugen.

Weitere Vorteile

Neben der Vorbeugung von Kalkablagerungen kann die regelmäßige Verwendung von grobem Salz weitere Vorteile für die Waschmaschine bieten:

  • Verlängert die Lebensdauer des Geräts: Durch die Sauberkeit der inneren Komponenten trägt das Salz dazu bei, die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
     
  • Energieeffizienz: Eine Waschmaschine ohne Kalkablagerungen benötigt weniger Energie zum Erhitzen des Wassers, was zu Energieeinsparungen führt.
     
  • Bessere Waschleistung: Ein sauberes und gut gewartetes Gerät sorgt auch für bessere Waschergebnisse, mit frischerer und saubererer Wäsche.
     
  • Beseitigt unangenehme Gerüche

Vorsichtsmaßnahmen

Trotz der vielen Vorteile ist es wichtig, grobes Salz in Maßen zu verwenden und die Anweisungen zu befolgen, um die Waschmaschine nicht zu beschädigen.

Außerdem kann es notwendig sein, diese Methode mit anderen Entkalkungsbehandlungen zu kombinieren, wenn Sie in einer Region mit besonders hartem Wasser leben.

Risiken bei der Verwendung von grobem Salz

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung von grobem Salz in der Waschmaschine nicht ohne mögliche Risiken ist.

Eine zu hohe Dosierung oder zu häufige Anwendung kann Probleme verursachen, die auf die chemische Natur des Salzes zurückzuführen sind, das Natriumchlorid (NaCl) enthält. Chloride sind dafür bekannt, Korrosion auf Metalloberflächen zu fördern, insbesondere wenn sie längere Zeit mit Wasser und Metall in Kontakt bleiben.

Dies sind die wichtigsten Risiken:

  • Korrosion von Metallteilen: Chloride können den Oxidationsprozess von Metall beschleunigen, besonders wenn die Waschmaschine bereits kleine Kratzer oder rostanfällige Stellen aufweist. Mit der Zeit kann dies die Trommel oder das Heizelement beschädigen.
     
  • Beschädigung der Dichtungen: Eine hohe Salzkonzentration kann die Elastizität von Gummi- und Silikondichtungen verringern, was zu Mikrorissen und einem höheren Risiko von Wasserlecks führt.
     
  • Rückstände in der Trommel: Wenn sich das Salz nicht vollständig auflöst, kann es als abrasive Kristalle zurückbleiben, die die Trommel zerkratzen und in der Wäsche landen können.
     
  • Veränderung des chemischen Gleichgewichts: Häufige Anwendung könnte die normale Funktion von eingebauten Wasserenthärtern oder Waschmitteln beeinträchtigen und eine übermäßig salzhaltige Umgebung schaffen, die keinen zusätzlichen Nutzen bringt.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, die empfohlenen Mengen nicht zu überschreiten, einen ausreichend heißen Waschgang zu wählen, um eine vollständige Auflösung des Salzes zu gewährleisten, und bei Unsicherheit spezielle, von den Herstellern zugelassene Entkalkungsprodukte zu verwenden.

Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zur Reinigung der Waschmaschine.

LC

Environmental scientist with expertise in GIS-based digital cartography and remote sensing. Passionate about sustainability and conscious living, with a focus on turning environmental awareness into practical everyday choices

Contact author LC

Contact author

Please solve captcha
x