Die Wahl des Ziels für deine nächste Reise kann eine schwierige Aufgabe sein, besonders wenn es so viele interessante Reiseziele auf der Welt gibt, aus denen man wählen kann. Zudem kann die Angst, einen Fehler zu machen, indem man sich für einen Ort entscheidet, der nicht vollständig den Erwartungen entspricht, die Entscheidung noch schwieriger machen.
Zuerst solltest du auf einem Blatt Papier die Ziele notieren, die dir bereits im Kopf sind und die du schon immer besuchen wolltest. Wenn du keine Ahnung hast, wohin du gehen sollst, denke über die Dinge nach, die du gerne tust und was du von einer "schönen Reise" erwartest.
Um zu einer endgültigen Entscheidung zu gelangen, kannst du logische Schritte verfolgen, die dir helfen, die Vor- und Nachteile jeder Destination zu bewerten und allmählich die Auswahlmöglichkeiten einzugrenzen und deine Wahl zu vereinfachen.
Diese Schritte basieren auf deinen persönlichen Vorlieben und bewerten wichtige Parameter wie Budget, Reisedauer, Begleitung und Saisonalität, um die Liste der Ziele so zu gestalten, dass sie mehr mit deinen Wünschen und Bedürfnissen übereinstimmt.
Persönliche Vorlieben
Beginne damit, deinen persönlichen Neigungen zu folgen.
Zuerst bestimme, welche Art von Reise du unternehmen möchtest: eine entspannende Reise, eine Reise, die dem reinen Vergnügen gewidmet ist, ein abenteuerlicher Trip, der auf die Entdeckung neuer Orte und das Kennenlernen neuer Kulturen ausgerichtet ist, und so weiter...
Wenn du zum Beispiel Sport und Natur liebst, bevorzuge Orte mit großen Naturparks, wo du Aktivitäten im Freien ausüben kannst. Wenn du Kultur liebst, wähle eine europäische Hauptstadt mit vielen Museen oder kleinere Kunststädte, die voller Geschichte sind, oder wenn du das Nachtleben liebst, denke an Ziele, wo das Leben mehr nachts als tagsüber stattfindet.
Reisedauer
Es ist entscheidend, die Zeit, die dir zur Verfügung steht, zu berücksichtigen, um das endgültige Ziel deiner Reise zu wählen, da dies beeinflusst, was du sehen und welche Erfahrungen du machen kannst.
Wenn du nur wenige Tage frei hast, wie zum Beispiel ein Wochenende von 2 oder 3 Tagen, dann ist es ratsam, Ziele zu wählen, die leicht erreichbar sind (ohne lange Flüge oder die Notwendigkeit von Zwischenstopps) und von mittlerer bis kleiner Größe, so dass du sie ohne Stress und ohne Zeitverlust für Transporte besichtigen kannst.
Wenn du jedoch eine Woche oder mehr hast, kannst du auch an entferntere oder größere Ziele denken, wobei du immer gut die notwendige Zeit für die geplanten Erlebnisse und Aktivitäten berechnen solltest.
Budget
Das Budget ist eines der entscheidenden Kriterien für die Wahl des Reiseziels, da es oft ein Faktor ist, der einige Ziele auf deiner Liste einschränkt. Die Kosten für Flüge und Unterkünfte können je nach Ziel, Saison und Buchungszeitpunkt stark variieren.
Denke daran, dass in deinem Budget neben dem Flug und der Unterkunft auch das berücksichtigt werden muss, was du tatsächlich vor Ort besuchen möchtest, also Eintrittskarten für Museen, Konzerte, Veranstaltungen usw., sowie tägliche Mahlzeiten und vielleicht auch das ein oder andere Souvenir als Erinnerung.
Bewerte außerdem die Jahreszeit, in der du verreisen möchtest, da einige Orte in bestimmten Monaten des Jahres angenehmer zu besuchen sind (zum Beispiel im Frühling-Sommer, um in der Natur aktiv zu sein, und im Herbst-Winter, wenn du Skifahren möchtest) und teurer sein können aufgrund der Wetterbedingungen oder lokaler Feiertage (zum Beispiel das Oktoberfest in München).
Streiche daher alle Optionen von deiner Liste, die momentan das Budget überschreiten, weil sie "zu teuer" sind, und plane, sie in der Zukunft erneut zu berücksichtigen, wenn du ein größeres Budget hast oder wenn du früher buchst.
Blog und Bewertungen
Recherchiere online und konsultiere Reiseblogs. Oft sind sie echte Mini-Reiseführer, die wertvolle Tipps geben, was man besuchen und wo man essen kann, auch wenn man nur 2, 3 oder 5 Tage Zeit hat. Du findest auch wirklich nützliche Informationen, zum Beispiel über die Anreise zu einem bestimmten Interessenspunkt oder über die Preise für Museumstickets.
Lies die Meinungen von Personen, die bereits dort waren und eine Bewertung hinterlassen haben, sieh dir Fotos und Videos des Ortes an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was dich erwartet, und frage Freunde, die bereits dort waren, um Informationen und Ratschläge.
Reisebegleiter
Das Reisen mit Freunden und Familie ist eine bedeutsame Erfahrung, da es ermöglicht, wichtige Momente der Reise zu teilen und gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen. Außerdem ist das Reisen mit anderen oft auch vorteilhaft, da man sich einige Reisekosten teilt, wie zum Beispiel für Unterkunft oder Benzin, wenn man mit dem Auto reist.
Allerdings macht die Anwesenheit vieler Personen den Entscheidungsprozess, wohin man gehen soll, komplizierter. Die Schwierigkeiten können Unterschiede in der Art der Reise betreffen, die man unternehmen möchte (entspannend, abenteuerlich, kulturell usw.), Budgetunterschiede, Unterschiede in der Kompromissbereitschaft und im Aufeinanderzugehen.
Es ist gut zu wissen, dass man, wenn man mit anderen Personen reist, notwendigerweise über eine gewisse Flexibilität verfügen muss, indem man sich an die verschiedenen Bedürfnisse jedes Einzelnen anpasst und nach Lösungen sucht, die für alle passend sind. In diesem Sinne ist es ratsam, mit Personen zu reisen, die dir ähnlich sind und die dieselbe Bereitschaft haben, Kompromisse einzugehen.