Oft sind wir auf Reisen so sehr mit Transport, Unterkunft und Ausflügen beschäftigt, dass wir ein wesentliches Element übersehen: das Wasser.
Dabei ist es nicht nur für unsere Gesundheit wichtig, Wasser sicher zu trinken – genauso wichtig ist es, verantwortungsvoll damit umzugehen, um die Umwelt zu schonen und die Orte, die wir besuchen, zu respektieren.
Egal, ob du in Italien oder am anderen Ende der Welt unterwegs bist – hier sind drei zentrale Tipps, wie du im Reisealltag bewusst mit Wasser umgehen kannst.
1. Informiere dich immer über die Trinkwasserqualität vor Ort
Das Erste, was du an einem neuen Reiseziel tun solltest, ist herauszufinden, ob das Leitungswasser trinkbar ist.
In vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien oder den nordischen Staaten ist Leitungswasser sicher und von sehr guter Qualität.
In anderen Regionen hingegen solltest du es lieber meiden, um keine gesundheitlichen Risiken wie Magen-Darm-Infektionen einzugehen.
Zuverlässige Informationen findest du zum Beispiel auf offiziellen Webseiten wie dem Portal des italienischen Außenministeriums (www.viaggiaresicuri.it), das für jedes Land detaillierte Informationen bereithält.
Alternativ, oder wenn du kein italienischer Reisender bist, kannst du auf internationale Quellen wie das CDC Travelers’ Health Portal (www.cdc.gov/travel) und die WHO-Richtlinien zur Trinkwasserqualität (www.who.int) zurückgreifen.
Beide bieten aktuelle und hilfreiche Informationen auf Englisch (und teilweise in anderen Sprachen) für Reisende an.
Wenn das Leitungswasser nicht trinkbar ist, vermeide auch Eiswürfel, mit Leitungswasser gewaschene Salate und das Zähneputzen mit Leitungswasser.
In solchen Fällen solltest du ausschließlich versiegeltes oder aufbereitetes Wasser verwenden.
2. Verwende eine wiederverwendbare Flasche und tragbare Filtersysteme
Eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen ist eine der nachhaltigsten und kostengünstigsten Gewohnheiten, die du dir auf Reisen aneignen kannst.
Sie hilft dir, Einwegplastik zu vermeiden, Geld zu sparen und immer Wasser griffbereit zu haben.
Wenn du dich in einer Region befindest, in der Leitungswasser trinkbar ist, kannst du deine Flasche tagsüber einfach immer wieder auffüllen.
In Städten wie Rom, Berlin oder Kopenhagen gibt es auch öffentliche Trinkbrunnen, die kostenloses und sicheres Wasser bereitstellen.
Um Trinkbrunnen in deiner Nähe leicht zu finden, kannst du Apps und Websites wie Fontanelle.org (nützlich in Italien) oder Refill nutzen – ein Projekt, das in Großbritannien entstanden ist, aber inzwischen in vielen europäischen Städten und darüber hinaus aktiv ist.
In Reisezielen, in denen das Leitungswasser nicht sicher ist, gibt es sehr effektive tragbare Lösungen wie:
- Aktivkohlefilter (z. B. von LifeStraw)
- Flaschen mit integriertem Filter
- Wasserreinigungstabletten (auf Jod- oder Chlorbasis)
- Tragbare UV-Wassersterilisatoren
Mit diesen Hilfsmitteln kannst du Wasser einfach reinigen, den Kauf von Plastikflaschen vermeiden und Abfall an den Orten, die du besuchst, reduzieren.
3. Trinke bewusst, um Verschwendung zu vermeiden
Gerade in heißen oder tropischen Regionen trinken wir auf Reisen oft mehr als gewöhnlich – aber nicht immer achtsam.
Neben einer guten Flüssigkeitszufuhr (die für die Gesundheit essenziell ist) ist es wichtig, Wasser nicht unnötig zu verschwenden.
Hier einige gute Tipps:
- Fülle deine Flasche nur so weit, wie du sie auch wirklich leer trinken wirst – lieber öfter kleine Mengen nachfüllen, als Wasser zu verschwenden.
- Öffne nicht mehrere Flaschen gleichzeitig, besonders nicht in Gruppenreisen.
- In Hotels oder Unterkünften solltest du wiederverwendbare Gläser oder Flaschen benutzen, anstatt Einwegprodukte, die oft kostenlos zur Verfügung stehen.
- In wasserarmen Regionen solltest du dich nicht mit Trinkwasser aus Flaschen waschen, wenn du andere Möglichkeiten hast.
Jede kleine Handlung zählt: Laut einem Bericht des WWF trägt der Tourismus erheblich zum globalen Wasserverbrauch bei – mit besonders starken Auswirkungen in Regionen, die bereits unter Wasserknappheit leiden.
Verantwortungsvolles Reisen bedeutet auch, bewusst mit dem eigenen Wasserverbrauch umzugehen.
Sicher Wasser zu trinken, Plastik zu vermeiden und Wasser nicht zu verschwenden – das sind drei einfache, aber entscheidende Schritte für alle, die bewusst reisen möchten.
Jede Entscheidung, die du auf Reisen triffst, hat eine Auswirkung – und Wasser ist eine kostbare, nicht unendliche Ressource, die mit Achtsamkeit genutzt werden sollte, ganz gleich, wo du bist.