en-USit-ITes-ESfr-FRde-DEko-KRzh-CNru-RUja-JP
Menu
Menu
Close
Search
Search
Reise durch Slowenien: Ein Leitfaden zu den wichtigsten Naturwundern
Reisen

Reise durch Slowenien: Ein Leitfaden zu den wichtigsten Naturwundern

Reise nach Slowenien - Führer zu den wichtigsten Naturwundern
LC

Auf Entdeckungstour durch das grüne Slowenien zwischen Natur und Nachhaltigkeit

Share:

Print

Slowenien, ein kleines Juwel im Herzen Europas, ist ein wahres Paradies für Natur- und Nachhaltigkeitsliebhaber.

Mit über 60% des Territoriums, das von Wäldern bedeckt ist, einer Fülle von Nationalparks, kristallklaren Seen und einem festen Engagement für umweltfreundliche Praktiken, hebt sich Slowenien als eines der grünsten Reiseziele des Kontinents hervor.

Reise nach Slowenien: Ein Leitfaden zu den wichtigsten Naturwundern

Slowenien und seine grünen Aspekte

Slowenien ist ein Land mit außerordentlicher Artenvielfalt und atemberaubenden Landschaften, die von den majestätischen Julischen Alpen über die sanften Hügel des Collio bis zu den Küsten der Adria reichen.

Die Hauptstadt, Ljubljana, ist ein Modell für urbane Nachhaltigkeit und wurde 2016 aufgrund ihrer zahlreichen umweltfreundlichen Initiativen, wie der Fußgängerisierung der Altstadt, dem Ausbau von Radwegen und der Förderung des elektrischen öffentlichen Verkehrs, zur Grünen Hauptstadt Europas gekürt.

Nachhaltiger Tourismus ist für Slowenien eine Priorität, mit einem umfangreichen Netzwerk an umweltfreundlichen Unterkünften, Restaurants mit lokalen Produkten und Aktivitäten, die den Respekt vor der Umwelt fördern.

Besucher können die natürlichen Schönheiten des Landes durch Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kajakfahren und vieles mehr genießen, alles unter Berücksichtigung des lokalen Ökosystems.

Die Top 5 Naturattraktionen, die man besuchen sollte

1. Triglav Nationalpark

Der Triglav Nationalpark, der größte und älteste Nationalpark Sloweniens, befindet sich in den Julischen Alpen und ist nach dem Triglav benannt, dem höchsten Berg des Landes.

Dieser Park ist ein wahres Paradies für Liebhaber von Wandern, Klettern, Radfahren und Skifahren und bietet eine Vielzahl von Routen und Aktivitäten für alle Jahreszeiten.

Details zur Attraktion:

  • Wanderwege: der Park bietet über 700 km markierte Wanderwege. Der berühmteste Weg ist der Aufstieg zum Mount Triglav, der zwei Tage dauert und entlang der Route Alpenhütten bietet.
  • Flora und Fauna: der Park ist reich an Biodiversität mit über 7.000 Arten von Pflanzen und Tieren. Es ist möglich, Steinböcke, Steinadler und Murmeltiere zu beobachten.
  • Winteraktivitäten: im Winter wird der Park zu einem Ziel für Langlauf, Schneeschuhwandern und Alpinski.

Zugang: der Park ist von Ljubljana aus mit dem Zug bis nach Bohinjska Bistrica erreichbar, gefolgt von einer kurzen Bus- oder Taxifahrt bis zum Parkeingang.

Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet. Allerdings sind einige Aktivitäten wie das Wandern auf den höchsten Gipfeln während der Sommermonate (Juni-September) zu empfehlen.

Kosten: der Zugang zum Park ist kostenlos, aber einige Aktivitäten wie geführte Wanderungen können zusätzliche Kosten verursachen, in der Regel etwa 10-20 Euro pro Person.

2. Bleder See

Der Bleder See ist einer der am meisten fotografierten Orte Sloweniens, berühmt für seine kleine Insel mit einer Kirche und die mittelalterliche Burg, die über dem See thront.

Es ist ein idealer Ort für Spaziergänge entlang des Ufers, Bootsfahrten und zum Schwimmen.

Attraktionsdetails:

  • Bootsfahrten: traditionelle Pletna-Boote bringen Besucher zur Insel Bled. Auf der Insel kann man die Kirche der Himmelfahrt besuchen und die Wunschglocke läuten.
  • Burg von Bled: auf einem Felsen über dem See gelegen, bietet sie eine atemberaubende Panoramaaussicht. Im Inneren der Burg kann man ein Museum und eine mittelalterliche Druckerei besuchen.
  • Seeweg: ein 6 km langer Weg umgibt den See, perfekt für Spaziergänge oder Radtouren.

Zugang: der Bleder See ist von Ljubljana aus in etwa einer Stunde mit dem Bus oder Zug leicht erreichbar. Busse fahren häufig vom Hauptbahnhof in Ljubljana ab.

Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet. Der Sommer ist perfekt zum Schwimmen und für Bootsfahrten, während der Winter eine magische Atmosphäre mit dem gefrorenen See bietet.

Kosten: Der Zugang zum See ist kostenlos. Das Mieten eines Bootes (Pletna) kostet etwa 15-20 Euro pro Person. Der Eintritt in das Schloss Bled beträgt etwa 10-13 Euro für Erwachsene.

3. Höhlen von Postojna

Die Höhlen von Postojna gehören zu den bekanntesten und spektakulärsten Karsthöhlen der Welt, mit über 24.000 Metern an unterirdischen Gängen.

Besucher können die Höhlen mit einem elektrischen Zug erkunden, der sie ins Herz dieses wunderbaren Höhlensystems bringt.

Attraktionsdetails:

  • Zugfahrt: Die Tour beginnt mit einer 3,7 km langen Fahrt mit einem elektrischen Zug, gefolgt von einem 1,5 km langen Spaziergang durch die beeindruckenden Höhlen.
  • Konzertsaal: Eine der größten Höhlen, bekannt für ihre außergewöhnliche Akustik. Sie wird für Konzerte und Veranstaltungen genutzt.
  • Glitzernde Galerie: Ein Abschnitt der Höhle, berühmt für seine funkelnden Stalaktiten und Stalagmiten.

Zugang: Die Höhlen sind von Ljubljana aus mit dem Zug oder Bus erreichbar, die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Busse fahren regelmäßig vom Hauptbahnhof in Ljubljana ab.

Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, mit variierenden Öffnungszeiten je nach Saison (üblicherweise von 10:00 bis 16:00 Uhr).

Kosten: Der Eintrittspreis für die Höhlen von Postojna beträgt etwa 25-30 Euro für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Kinder, Studenten und Familien.

4. Bohinj-See

Der Bohinj-See, gelegen im Nationalpark Triglav, ist der größte See Sloweniens und bietet ein unberührtes Naturerlebnis.

Er ist perfekt für Aktivitäten wie Kajakfahren, Angeln, Schwimmen und Wandern. Der See ist von Wanderwegen umgeben, die spektakuläre Panoramaaussichten bieten.

Attraktionsdetails:

  • Wasseraktivitäten: der See ist perfekt für Kajakfahren, Kanufahren und Stand-Up-Paddling. Es ist auch ein großartiger Ort zum Schwimmen während des Sommers.
  • Wandern: gut markierte Wanderwege umgeben den See. Der beliebteste ist der Weg, der zum 78 Meter hohen Savica-Wasserfall führt.
  • Lokale Kultur: in der Nähe gibt es kleine Dörfer, in denen man die traditionelle slowenische Küche genießen kann.

Zugang: von Ljubljana aus nehmen Sie einen Zug nach Bohinjska Bistrica, gefolgt von einem Bus zum See. Die gesamte Reise dauert etwa zwei Stunden.

Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet. Wasseraktivitäten sind besonders beliebt im Sommer (Juni-September).

Kosten: der Zugang zum See ist kostenlos. Die Miete für Wassersportausrüstung variiert (zum Beispiel kostet das Kajakfahren etwa 10-15 Euro pro Stunde).

5. Soča-Fluss

Der Soča-Fluss, bekannt für sein kristallklares Wasser in unglaublichem Türkis, ist ideal für Wassersportarten wie Rafting, Kajakfahren und Angeln.

Das Soča-Tal bietet auch zahlreiche Wanderwege, die atemberaubende Aussichten bieten.

Attraktionsdetails:

  • Rafting und Kajakfahren: zahlreiche Unternehmen bieten Rafting- und Kajaktouren entlang des Flusses an, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
  • Wandern: gut markierte Wege folgen dem Fluss, einschließlich des berühmten Friedensweges, der historische Stätten des Ersten Weltkriegs durchquert.
  • Angeln: die klaren Gewässer der Soča sind berühmt für das Angeln auf die endemische Marmorforelle.

Zugang: erreichbar von Ljubljana mit dem Zug bis Nova Gorica, gefolgt von einem Bus nach Bovec. Die gesamte Reise dauert etwa drei Stunden.

Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, aber die Wassersportaktivitäten sind saisonal (Frühling-Sommer).

Kosten: der Zugang zum Fluss ist kostenlos. Aktivitäten wie Rafting und Kajakfahren haben variable Kosten, in der Regel etwa 40-60 Euro pro Person für das Rafting.


Slowenien ist ein ideales Reiseziel für diejenigen, die einen nachhaltigen Urlaub inmitten der Natur suchen.

Mit seinen Nationalparks, kristallklaren Seen, türkisfarbenen Flüssen und umweltfreundlichen Städten bietet es unendliche Möglichkeiten für nachhaltigen Tourismus.

Indem du deine Route sorgfältig planst und ökologisch verantwortliche Aktivitäten und Unterkünfte wählst, kannst du die natürlichen Wunder dieses wunderschönen Landes voll genießen und gleichzeitig zu dessen Erhaltung beitragen.

LC

Environmental scientist with expertise in GIS-based digital cartography and remote sensing. Passionate about sustainability and conscious living, with a focus on turning environmental awareness into practical everyday choices

Contact author LC

Contact author

Please solve captcha
x