Handgefertigte Seifen herzustellen ist ein großartiger Einstieg für jeden, der in die Selbstversorgung einsteigen möchte, da es ein sehr einfacher Prozess ist, der es ermöglicht, sie mit unseren bevorzugten natürlichen Zutaten zu personalisieren.
Wir können sowohl die Formen als auch die Düfte nach Belieben variieren, indem wir handgemachte Seifen kreieren, die auch eine großartige Geschenkidee sind, nicht nur originell, sondern vor allem "maßgeschneidert" für die Person, an die wir sie verschenken.
Die Vorteile der Herstellung von natürlichen Seifen zu Hause sind vielfältig:
- Es ermöglicht eine Kosteneinsparung, da die Rohstoffe, die wir verwenden, geringere Kosten haben als das fertige Produkt, das wir im Geschäft kaufen;
- Es ist ein Moment der persönlichen oder familiären Kreativität, besonders wenn Kinder beteiligt sind;
- Es legt Achtung vor der Umwelt nahe, da es sich um zu 100% biologisch abbaubare Produkte handelt, die lokal hergestellt werden, ganz zu schweigen davon, dass wir auf diese Weise den Kauf von industriell hergestellten Seifen vermeiden, deren Produktion oft eine gewisse Menge an Verschmutzung verursacht.
Außerdem enthalten viele industrielle Seifen manchmal hautreizende Substanzen, während die zu Hause hergestellten Seifen wirklich natürlich sind, weil wir die Zutaten selbst wählen und den gesamten Herstellungsprozess überwachen.
In diesem Artikel stellen wir einen sehr einfachen Prozess vor, der nicht die Verwendung von Ätznatron erfordert (eine sehr gefährliche Substanz, deren Dämpfe sowohl die Augen als auch die Haut angreifen), sondern reine Marseiller Seife verwendet, die leicht in Kräuterläden, im Supermarkt oder online gekauft werden kann.
Marseiller Seife ist eine sehr alte Seifensorte aus extra nativem Olivenöl, die in ihrer Zusammensetzung keine chemischen Zusätze oder synthetische Substanzen enthält. Es handelt sich also um ein zu 100% natürliches Reinigungsprodukt.
Um die echte Marseiller Seife zu erkennen, sollte man in den INCI-Zutaten (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) auf dem Etikett nachschauen und sicherstellen, dass der Anteil von Olivenöl (sodium olivate) mindestens 72% beträgt, sonst handelt es sich nicht um das authentische Produkt.
Zutaten für natürliche Seifen ohne Ätznatron
- 250 ml reine Marseiller Seife ohne Duftstoffe;
- 220 ml destilliertes Wasser;
- 11 ml eines Pflanzenöls (beliebig wie Olivenöl, Samenöl, Mandelöl, Jojobaöl usw.);
- 6 Tropfen eines ätherischen Öls mit dem Duft unserer Wahl.
Wir können die Seife nach unserem Geschmack farbig und originell gestalten, indem wir nach Belieben Gewürze oder natürliche Farbstoffe hinzufügen.
Verfahren zur Herstellung von natürlichen Seifen zu Hause
Bevor wir beginnen, müssen wir uns mit den richtigen Werkzeugen ausstatten, die aus einer Reibe, einem kleinen Topf, einem Holzlöffel und Formen bestehen, wobei solche aus Aluminium oder allgemein aus Metall unbedingt vermieden werden sollten.
Formen aus Kunststoff (mit Seidenpapier oder Backpapier ausgelegt) oder Silikon sind vorzuziehen, da sie das einfache Herausnehmen der Seifen ermöglichen und ihre Zusammensetzung nicht verändern.
Der Prozess ist wirklich einfach und ähnelt ein wenig dem Befolgen eines Kochrezepts:
- Wir verwenden die Reibe (oder ein Messer), um die Marseiller Seife zu raspeln und lassen sie im Wasserbad in einem Topf schmelzen, wobei wir mit dem Holzlöffel umrühren, bis sie schön dick wird;
- Fügen wir das destillierte Wasser nach und nach hinzu, während wir weiter rühren, dann fügen wir auch das Pflanzenöl und die ätherischen Öltropfen hinzu. Zum Schluss fügen wir Gewürze oder Farbstoffe hinzu, falls wir uns entscheiden, den Seifen eine originelle Note zu geben;
- Wenn wir bemerken, dass die Mischung homogen ist und eine gewisse Konsistenz hat, dann schalten wir die Hitze aus und gießen die Mischung in die Formen.
Wir decken die Formen ab (z. B. mit alten Decken), damit sie die Wärme möglichst lange halten und lassen das Ganze vorzugsweise im Dunkeln an einem kühlen und trockenen Ort für 6-8 Wochen ruhen, nach denen unsere Seifen gebrauchsfertig sind.