en-USit-ITes-ESfr-FRde-DEko-KRzh-CNru-RUja-JP
Menu
Menu
Close
Search
Search
Schweißflecken unter den Achseln: So entfernen Sie sie effektiv aus Hemden
Grünes Leben

Schweißflecken unter den Achseln: So entfernen Sie sie effektiv aus Hemden

Schweißflecken unter den Achseln - Wie man sie mit natürlichen Mitteln aus weißen und bunten Hemden entfernt
LC

Erfahren Sie, wie Sie Schweißflecken auf weißen und bunten Hemden mit natürlichen Mitteln und gezielten Lösungen behandeln und vorbeugen können

Share:

Print

Schweißflecken unter den Achseln aus Hemden zu entfernen, kann wie eine unmögliche Aufgabe erscheinen – besonders bei alten oder hartnäckigen Flecken.

Diese unansehnlichen gelblichen oder gräulichen Schatten, die oft auf weißen oder hellen Hemden sichtbar sind, entstehen durch die Kombination aus Schweiß und Deodorant-Rückständen.

Zum Glück gibt es mehrere wirksame Methoden, um das Problem zu beseitigen – mit Produkten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen.

Warum entstehen Achselflecken?

Bevor man weiß, wie man die Flecken entfernt, ist es hilfreich zu verstehen, warum sie überhaupt entstehen.

Schweiß an sich ist farb- und geruchslos, aber wenn er mit Aluminiumsalzen in vielen Deodorants und Antitranspirantien reagiert, kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die gelbe oder dunkle Flecken verursachen.

Diese Flecken setzen sich besonders in Naturstoffen wie Baumwolle fest und lassen sich mit einem normalen Waschgang in der Maschine nur schwer entfernen.

Schnell handeln

Ein wichtiger Tipp ist, so schnell wie möglich zu handeln, wenn du frische Flecken bemerkst – spüle das Hemd mit kaltem Wasser aus, bevor du es in den Wäschekorb gibst.

Heißes Wasser kann die Flecken fixieren, daher sollte es in der Anfangsphase vermieden werden.

Lass außerdem verschwitzte Kleidung nicht zu lange im Wäschekorb liegen: Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Bakterien und macht die Flecken schwieriger zu entfernen.

Natürliche Mittel gegen Flecken

Viele natürliche Hausmittel können helfen, Flecken wirksam, kostengünstig und schonend zu entfernen.

Zu den effektivsten Methoden gehören:

Natron (Backpulver): Eine Paste aus 3 Esslöffeln Natron und 2 Esslöffeln Wasser herstellen und direkt auf die betroffene Stelle auftragen. Mindestens 30 Minuten einwirken lassen, anschließend sanft bürsten und ausspülen. Ideal für weiße oder robuste bunte Hemden.

Weißer Essig: Hilft, Deodorant-Rückstände zu lösen und Gerüche zu neutralisieren. Direkt auf den Fleck geben, 30 Minuten einwirken lassen und das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Auch für empfindlichere Stoffe geeignet.

Zitronensaft: Hat eine natürliche bleichende Wirkung, sollte aber nur bei weißen Stoffen angewendet werden. Den Saft auf ein Tuch geben, auf den Fleck tupfen und vor dem Waschen in der Sonne trocknen lassen. Sonnenlicht verstärkt die Wirkung des Zitronensafts.

Wasserstoffperoxid (3 %): Sehr gut für weiße Hemden geeignet. Ein Teil Wasserstoffperoxid, ein Teil Natron und ein Teil Wasser mischen. Die Mischung auf die betroffene Stelle auftragen, 1 Stunde einwirken lassen und anschließend normal waschen. Achtung: Nicht auf dunklen oder farbigen Stoffen anwenden, da sie ausbleichen könnten.

Spezielle Produkte gegen Schweißflecken

Wenn Hausmittel nicht ausreichen, gibt es im Handel spezielle Fleckenentferner gegen Schweißflecken – erhältlich im Supermarkt oder online.

Einige sind so formuliert, dass sie Eiweiße und Salze im Schweiß lösen, ohne die Fasern des Gewebes zu beschädigen.

Wenn du ein solches Produkt verwendest, lies immer das Etikett und teste es zuerst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks.

Hartnäckige Flecken

Für ältere oder eingetrocknete Flecken, die mit den oben genannten Methoden nicht verschwinden, kann es hilfreich sein, das Kleidungsstück einige Stunden in einer Mischung aus warmem Wasser, Natron und weißem Essig einzuweichen.

Alternativ kann man die betroffene Stelle mit einem fettlösenden Spülmittel vorbehandeln – z. B. mit klassischem Geschirrspülmittel – und mit einer weichen Bürste bearbeiten.

Dabei sollte man jedoch vorsichtig sein und nicht zu stark reiben, insbesondere bei empfindlichen Stoffen wie Leinen oder Seide, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Vorsicht bei empfindlichen Stoffen

Nicht alle Fleckenmittel sind für jeden Stoff geeignet.

Hemden aus Seide, Viskose, Wolle oder anderen empfindlichen Materialien benötigen viel schonendere Behandlungen als Baumwolle.

Zitronensaft und Natron können beispielsweise zu aggressiv sein und Verfärbungen oder Schäden an den Fasern verursachen.

In solchen Fällen ist es besser, spezielle Waschmittel für empfindliche Kleidung zu verwenden oder das Hemd in eine professionelle Reinigung zu bringen.

Vor jeder Hausmittelanwendung sollte man stets das Pflegeetikett prüfen, um zu wissen, um welchen Stoff es sich handelt und ob er Wasser, Reibung oder Säuren verträgt.

Keine Schweißflecken in den Trockner!

Ein häufiger Fehler ist es, das Hemd in den Trockner zu geben, bevor die Achselflecken vollständig entfernt wurden.

Die starke Hitze kann die Flecken dauerhaft in die Fasern einbrennen, sodass sie später nur noch schwer zu beseitigen sind.

Deshalb sollte man nach dem Waschen immer kontrollieren, ob der Fleck vollständig verschwunden ist.

Ist das nicht der Fall, sollte man die Fleckenbehandlung wiederholen und das Hemd an der Luft trocknen lassen – am besten im Schatten, da direktes Sonnenlicht den Stoff ungleichmäßig verfärben kann.

Wie man Hemden richtig wäscht, um Flecken zu vermeiden

Neben der Fleckenentfernung ist es wichtig, beim Waschen gute Gewohnheiten zu entwickeln, um Flecken gar nicht erst entstehen zu lassen.

Wasche Hemden nach jedem Tragen, auch wenn sie sauber wirken – unsichtbarer Schweiß kann sich trotzdem im Stoff ablagern.

Verwende ein mildes Waschmittel und übertreibe es nicht mit Weichspüler, da dieser Rückstände hinterlassen kann.

Für weiße Hemden kann gelegentlich ein Esslöffel Natron im Waschgang helfen, das Gewebe strahlend zu halten.

Den richtigen Deodorant wählen

Eine gute Vorbeugungsmaßnahme ist die Wahl eines Deodorants ohne Aluminiumsalze – sie sind die Hauptursache für die chemischen Reaktionen, die Flecken verursachen.

Es gibt natürliche Alternativen, z. B. mit Natron, Alaun oder Maisstärke.

Ein natürlicheres Deodorant schützt nicht nur deine Hemden, sondern auch deine Haut.


Schweißflecken unter den Achseln zu entfernen ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Hygiene und Haltbarkeit deiner Kleidung.

Wer schnell handelt, die richtigen Mittel nutzt und vorbeugende Maßnahmen ergreift, kann wirklich viel bewirken.

Mit natürlichen Deodorants, regelmäßigem Waschen und gezielten Behandlungen kannst du deine Lieblingshemden länger erhalten – ganz ohne unschöne Flecken oder unangenehme Gerüche.

Sich bewusst um Kleidung zu kümmern ist auch ein nachhaltiger Schritt, der Abfall reduziert und den Wert des Bestehenden erhöht.

LC

Environmental scientist with expertise in GIS-based digital cartography and remote sensing. Passionate about sustainability and conscious living, with a focus on turning environmental awareness into practical everyday choices

Contact author LC

Contact author

Please solve captcha
x