Eingerichtet am 15. Dezember 1972 von der Generalversammlung der UNO in Erinnerung an die Stockholmer Erklärung (die die 26 Prinzipien zum Schutz der Umwelt für gegenwärtige und zukünftige Generationen definiert), wurde der Weltumwelttag (WED - World Environment Day) erstmals im Jahr 1974 gefeiert.
Der internationale Tag wird am 5. Juni in über 150 Ländern weltweit gefeiert und schlägt jedes Jahr ein anderes Umweltthema in einem bestimmten Gastgeberland vor, in dem die Hauptveranstaltungen stattfinden.
Entdecke das Thema dieses Jahres, indem du die offizielle Website besuchst: www.worldenvironmentday.global
Das Ziel dieses Welttages ist die Sensibilisierung für Umweltthemen, die aktive Beteiligung von Einzelpersonen, Gemeinschaften, Institutionen und Nationen sowie die Förderung von Initiativen zum Schutz der Umwelt, die uns umgibt.
Im Jahr 2016 war das ausgewählte Thema der illegale Handel mit Wildtieren, der Tier- und Pflanzenarten bedroht, mit dem Motto "Go Wild for Life" und das Gastgeberland war Angola in Afrika, da es besonders von der Wilderei bedrohter Tiere betroffen ist.
Im Jahr 2020 wurde als Thema der Schutz der Biodiversität gewählt, mit dem Motto "Time for Nature" und das Gastgeberland war Kolumbien, eines der länder mit der größten Biodiversität der Welt.
Im Jahr 2021 wurde das Thema "Wiederherstellung der Ökosysteme" ausgewählt mit dem Ziel, die verschiedenen Ökosysteme auf der Erde zu schützen und, wo nötig aufgrund von Umweltschäden, in ihre Wiederherstellung einzugreifen. Das Gastgeberland für den Weltumwelttag 2021 war Pakistan, ein Land, das in den letzten Jahren aus Umweltsicht sehr aktiv war, auch dank seiner umfangreichen Aufforstungskampagne und der Schaffung von Grünflächen in städtischen Gebieten.
Am Weltumwelttag 2021 starten die Vereinten Nationen offiziell das "Jahrzehnt zur Wiederherstellung der Ökosysteme", das von 2021 bis 2030 dauert und "das Ziel verfolgt, die Degradation der Ökosysteme zu stoppen und sie wiederherzustellen, um globale Ziele zu erreichen. Nur mit gesunden Ökosystemen können wir die Lebensbedingungen der Menschen verbessern, den Klimawandel bekämpfen und den Kollaps der Biodiversität stoppen".
Gastgeberland Schweden präsentiert am Weltumwelttag 2022 das Thema #OnlyOneEarth (#NurEineErde), das sich auf die Notwendigkeit konzentriert, nachhaltig zu leben, um die Ressourcen unseres wunderbaren Planeten, den wir Heimat nennen, zu optimieren und zu schützen.