en-USit-ITes-ESfr-FRde-DEko-KRzh-CNru-RUja-JP
Menu
Menu
Close
Search
Search
Welttag der biologischen Vielfalt - 22. Mai
Welttage

Welttag der biologischen Vielfalt - 22. Mai

Biodiversität - Meeresschildkröte
LC

Der Reichtum des Lebens auf der Erde, gegliedert in Systeme mit äußerst empfindlichen Gleichgewichten.

Event date: 22.05.2026 Export event

Share:

Print

Eingerichtet am 22. Mai 2000 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, wurde der Welttag der biologischen Vielfalt ins Leben gerufen, um an die Konvention über die biologische Vielfalt zu erinnern, die 1992 in Nairobi, Kenia, angenommen und von den Staaten während des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs auf der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung, die einen Monat später in Rio de Janeiro stattfand, ratifiziert wurde.

Es handelt sich um eine internationale Vereinbarung, die das Ziel hat, die biologische Vielfalt unseres Planeten zu verteidigen und zu schützen.

Die Biodiversität ist die biologische Vielfalt der lebenden Organismen, der Tier- und Pflanzenarten sowie der marinen, terrestrischen, fluvialen und lakustrischen Ökosysteme in einer bestimmten Umgebung. 

Die biologische Vielfalt ist praktisch der Reichtum des Lebens auf der Erde, der in Systemen mit extrem empfindlichen Gleichgewichten organisiert ist, die in der Lage sind, die biogeochemischen Kreisläufe des Planeten zu beeinflussen und zu regulieren.

Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass sie die Grundlage unserer Ernährungs-, Medizin-, Energie- und Wasserversorgungssysteme bildet und somit eine unersetzliche Ressource für die menschliche Spezies darstellt.

Aus all diesen Gründen stellt die Biodiversität ein wertvolles Gut dar, das es zu bewahren gilt.

Der Verlust an Biodiversität, eine immer deutlicher werdende Notlage in den letzten Jahren, ist sowohl auf naturbedingte Faktoren wie beispielsweise Brände, Überschwemmungen oder Ausbrüche als auch auf anthropogene Bedrohungen (d.h. durch menschliches Handeln verursacht) zurückzuführen, wie die Zerstörung und/oder Fragmentierung ganzer Lebensräume und Ökosysteme, die Veränderung der Lebenszyklen von Pflanzen und Tieren durch Verschmutzung, die Bodenversiegelung und die übermäßige, nicht nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, die Einführung invasiver gebietsfremder Arten, die unregulierte und willkürliche Jagd und Fischerei.

Der Welttag der Biodiversität wird gefeiert, um daran zu erinnern, wie wichtig es ist, die biologische Vielfalt der lebenden Organismen zu schützen, die unser größtes natürliches Erbe darstellt, das wir von 3,5 Milliarden Jahren Evolution geerbt haben. 

LC

Environmental scientist with expertise in GIS-based digital cartography and remote sensing. Passionate about sustainability and conscious living, with a focus on turning environmental awareness into practical everyday choices

Contact author LC

Contact author

Please solve captcha
x